Museum Herrenmühle
Die Herrenmühle ist eines der wenigen erhaltenen historischen Gebäude der Stadt Hammelburg. Aufgrund seiner Lage außerhalb der Stadtmauern hat es den großen Brand von 1854 unbeschadet überstanden.
Die Entstehung der Mühle liegt im Dunkeln. Vermutlich durfte Hammelburg aber spätestens mit dem Erhalt der Stadtrechte im 13. Jahrhundert eine eigene Mühle betreiben.
Die Herrenmühle war eine Bürgermühle, also eine Art Gemeinschaftseinrichtung, in der jeder Bürger sein Getreide mahlen lassen konnte – und musste. Die Oberaufsicht hatten die Hammelburger Ratsherren, daher auch der Name „Herrenmühle“.
Ihr heutiges Aussehen mit dem schön geschwungenen barocken Giebel erhielt die Herrenmühle um 1600. Seit 1991 beherbergt die historische Mühle ein Museum zum Thema „Brot und Wein“. 2017 erfolgte eine Überarbeitung der Ausstellung. Heute präsentiert sie sich modern und interaktiv.
Im Außenbereich informieren Tafeln über die Geschichte der Mühlen in Hammelburg und ein Guckloch ermöglicht einen ersten Blick in die Ausstellung.
- Turnhouter Straße 15, 97762 Hammelburg
- 09732 782448 (Kasse)
- 09732 902-330 (Museumsleitung)
- museum@hammelburg.de
- http://www.museum-hammelburg.de
