Hoch über Hammelburg



Abheben und die Dinge von oben sehen
Hoch über Hammelburg, am Ofenthaler Berg im Biosphärenreservat Rhön, zwischen terroir f und Geheimnisvollen Figuren, liegt der Startplatz der Gleitschirmflieger „Saaletal e.V“.
Heute haben wir Marcel Lübbe, den 1. Vorsitzenden bei den Saaletalfliegern getroffen.
Vor dreißig Jahren kam er durch einen Tandemfallschirmsprung zum Fliegen. Der Adrenalinkick während dem freien Fall war maßgebend für Ihn, den Flugschein zu erringen. Eine lebendige Gemeinschaft und ein respektvoller Umgang mit Natur und Umwelt stehen bei Marcel Lübbe und seinen Mitfliegern an erster Stelle.
Inzwischen hat der Verein noch weitere Gelände in Betrieb genommen, wie z .B. an der Trimburg im Markt Elfershausen oder am Wittelsbacher Turm in Bad Kissingen.
Seit zwei Jahren können die Piloten auch unterhalb der Ruine Aura bei Südwind starten.
Wie kann ich abheben?
Am Anfang steht natürlich die Ausbildung zum Paragleiter. Die Kosten für den Flugschein belaufen sich auf ca. 1.500,-€. Für Schirm, Gurtzeug und Rettungsschirm
muss man mit 8.000,-€ rechnen. Doch dafür wird man mit einem traumhaften Weitblicken aus der Vogelperspektive und einem phänomenalen Naturerlebnis belohnt. Ein Gleitschirm hat eine Spannweite von 10 bis 13 Metern und eine Fläche von ca. 30 Quadratmetern.Natürlich besteht aber auch die Möglichkeit bei einem Tandemflug sich selbst ein Bild von unserem wunderschönen Saaletal zu machen. Für weitere Informationen stehen Marcel Lübbe und seine Vereinskameraden gerne zur Verfügung. Besucher und Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen, wer als Gastflieger abheben möchte der muss sich allerdings online registrieren:
Gastflugreservierung – Saaleflieger



#Freiheit
Das Saaletal ist für mich einer der schönsten Orte in Deutschland!
Lieber Marcel, Vielen Dank für das Gespräch!