Weingut Hümmler

FAKTEN
Hektar Fläche | 8 ha |
Flaschen Abfüllungen pro Jahr | 60.000 Flaschen |
Rebsorten | 10 Stück (Müller-Thurgau, Bacchus, Silvaner, Weißburgunder, Kerner, Souvignier Gris, Acolon, Spätburgunder, Domina, Osteiner, Museumswein (aus 17 verschiedenen alten Rebsorten vom Museumsweinberg) Auszeichnungen |
Stilistik | traditionell – besonders – modern |
Gründungsjahr | 1930 |
Absatzmarkt | Privatkunden 70%, 30% Handel und Gastronomie |
Hauptevents | Heckenwirtschaft, Hoffest, Höflesfest |



EINE KLEINE VORSTELLUNGSRUNDE
Was weiß fast niemand über das Weingut Hümmler?
Marcel: "Wir sind das älteste, familiengeführte Weingut. Ich bin die 4. Generation, die nachweislich Weinbau in Hammelburg betreibt!"
Warum bist du Winzer geworden?
Marcel: "Mir macht es einfach Spaß zusammen mit der Natur, den Wein wachsen zu sehen, ihn anzubauen und auszubauen und später dann zu vermarkten."
Wieso ist dein Wein so besonders und auf welchen Wein bist du besonders stolz?
Marcel: "Mein Wein ist geschmacklich sehr authentisch, nachhaltig und naturnah ausgebaut, man schmeckt den Muschelkalk auf jeden Fall heraus."
Lieblingsjahrgang: 2018er Acolon
Was ist deiner Meinung nach das Besondere an Hammelburg und an der Region Frankens Saalestück?
Marcel: "Verträumte, nicht überlaufene, ländliche und wunderschöne Natur."
Was ist deine Philosophie als Winzer?
Marcel: "Weinanbau so naturnah wie möglich, Verzicht auf Herbizide, dafür Nachhaltigkeit und Biodiversität."
Was soll der Leser noch unbedingt über dein Weingut Wissen?
Marcel: "Der Ursprung des Weingutes war zwar in Hammelburg, jetzt ist der Sitz in Elfershausen mit einer schönen Heckenwirtschaft. Genießt einen Schoppen am plätschernden Bachlauf mit der Möglichkeit einer Besichtigung meines Weinguts!"
Das Interview wurde von der Tourist Information im Juni 2021 geführt.
